Video

Beiträge zum Thema Video

Anzeige
Wilfried Schober (li) und Gerti Höll übergaben den Schlüssel an Gerhard Pflugbeil. | Foto: Marchgraber
Video

KARO Shopping
Ein neuer Hyundai i10 für einen Bischofshofener

Der Bischofshofener Gerhard Pflugbeil darf sich über den neuen Hyundai i10 von Auto Schober freuen. Er hat bei dem Gewinnspiel des Karo Shopping gewonnen. BISCHOFSHOFEN. Gerhard Pflugbeil konnte es gar nicht glauben als der Anruf kam, dass er wirklich ein Auto gewonnen hat. Der Bischofshofener hat beim "Shoppen und starten" Gewinnspiel im Karo Shopping teilgenommen und dabei den Hauptgewinn gemacht. Vorbildlicher Papa Der Hyundai i10 zur Verfügung gestellt vom Autohaus Schober wird allerdings...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
1

Mühlbachl
Neues zu Schloss Trautson

UNTERES WIPPTAL. Beim Schloss Trautson tut sich einiges! Über die Revitalisierung von Schloss Trautson berichten wir laufend. Auch die heuer gestarteten Ausgrabungen der Archäologen waren im Bezirksblatt bereits Thema. Eigentlich wäre diesbezüglich im Rahmen des "Tag des Denkmals" im Herbst eine Informationsveranstaltung geplant gewesen. Situationsbedingt konnte der Termin nicht stattfinden. "Die Ausgrabungen dauern aber noch einige Zeit an", hoffen Klaus Rinner und Vizebgm. Christian Papes vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Koordinatorin der Repair-Café's in Tirol Michaela Brütz und Lokalmatador David Hechl beim neunten Repair-Café im Alten Widum Landeck. | Foto: Siegele
Video 11

"Reparieren statt Wegwerfen"
Großer Andrang beim neunten Repair-Café im Alten Widum - mit VIDEO

LANDECK (sica). Bereits zum neunten Mal fand vergangenes Wochenende das beliebte Repair-Café im Alten Widum in Landeck statt, bei dem wieder von Textil bis Technik einige Sachen repariert werden und vor der Mülltonne gerettet werden konnten. Reparaturen von Bügeleisen bis HandtuchVergangenen Samstag wurde im Alten Widum in Landeck der Schraubenzieher geschwungen, die Nähmaschinen ratterten und gemeinsam wurde getüftelt, wenn eine Reparatur nicht auf Anhieb gelingen wollte.  "Hechl und friends",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
 Die Initiatoren des Projektes „Goldener Herbst in der Stadt Landeck – kauf in 6500!" Mathias Weinseisen (Obmann Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams), Otmar Ladner (WK-Bezirksstellenleiter) und Roger Klimek (Raiffeisenbanken des Bezirks Landeck) (v.l.).  | Foto: Othmar Kolp
1 Video 9

Kauf in 6500!
Goldener Herbst in der Stadt Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Regionalität stärken sowie Unternehmen und Kunden in herausfordernden Zeiten unterstützen. Das sind die Ziele, des von der WK-Bezirksstelle Landeck initiierten Gewinnspiels „Goldener Herbst in 6500“, wo 21.000 Euro verlost werden. Unterstützung gibt es von den Raiffeisenbanken und der Leistungsgemeinschaft. Heimische Wirtschaft unterstützen In diesem Jahr steht in der Stadt Landeck die Farbe Gold nicht für eine malerische Herbstlandschaft, sondern für die Unterstützung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf den Hauptradrouten – wie hier am Murradweg – möchten Radfahrer schnell unterwegs sein, eine Trennung zum Gehweg wäre sinnvoll. | Foto: Foto Jörgler
Video 2

WOCHE-Check
Mit Rad und Radar für mehr Rücksicht (+ Video)

Rasende Radler und abgelenkte Fußgänger: Mischverkehr birgt Gefahren. Ein WOCHE-Lokalaugenschein. Mit 30 km/h rauscht ein Radler an einer Frau mit Kinderwagen vorbei, ein E-Scooter schlängelt sich mit 20 km/h durch, hauptsächlich Männer, die den Radweg zur Rennstrecke umfunktionieren, kaum jemand mit Helm, Kinder auf Fahrrädern und vom Handy abgelenkte Fußgänger – gemischte Geh- und Radwege zur Rushhour werden schnell zur Konfliktzone. Ausgestattet mit einer Radarpistole haben sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Hier oben, beim Salzburger Glockenspiel, ist Josef Kalteis gerne. Viele führt er einmal in der Woche auf den Glockenspielturm.
Video 29

Bildergalerie
VIDEO - Innehalten und dem Glockenspiel lauschen

Der Pensionist Josef Kalteis führt einmal in der Woche viele Salzburger hinauf zum Glockenspielturm. SALZBURG. Der Salzburger Josef Kalteis ist seit viereinhalb Jahren in Pension und immer noch unermüdlich im Einsatz. Einmal in der Woche führt er viele hinauf zum Glockenspielturm und erklärt fachkundig das Innere der Mechanik. „Im Museum haben sie Altertümer gesammelt, da haben sie mich aufgenommen“, erzählt er augenzwinkernd. Obwohl er Probleme mit den Beinen habe, mache ihm das Stiegensteigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Chris Bacher kennt sich aus mit Parkour. Im Video zeigt er dir, wie ein Präzisionssprung gelingt. | Foto: sm
Video

sportlicher Dienstag
VIDEO - Parkour: so gelingt der Präzisionssprung Teil 1

Die gute Nachricht des Tages: Chris Bacher von One Move zeigt dir Schritt für Schritt, wie der Präzisionssprung gelingt. Heute Teil 1. SALZBURG. Jede Woche gibt es von Montag bis Samstag ein ausgewähltes Video auf der Bezirksblätter-Webseite: Witze aus dem Pongau, Kräuterhexen-Tipps aus dem Pinzgau und Sportliches aus der Stadt. Wir starten in eine neue Woche mit einer neuen Serie, die dir Chris Bacher - Parkour und Freerunningläufer näher bringt.  Wie der Präzisionssprung gelingt, siehst du...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Katharina Stöckl-Bauer wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Dieter Pasch, Direktor der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad Schupfner, Euregio-Präsident und Bürgermeister a.D. der Stadt Tittmoning, sowie Steffen Rubach, Euregio-Geschäftsführer (v.l.).
1 Video 4

Regionalitätspreis 2020
Forschung endet nicht an der Staatsgrenze

Preisträger aus dem Grenzgebiet: die Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Freilassing. SALZBURG. Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiative" geht an die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege und das Projekt Vernetzung der Natur-Forschungsstationen in der "EURegio". Da Projekt bringt die Bayerische Akademie mit der Universität Salzburg und dem Haus der Natur zusammen.  >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Bericht der Expertenkommission erregte großes nationales und internationales Interesse. | Foto: © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
1 1 Video 2

Expertenkommission präsentierte Bericht
Fehler in Ischgl durch Bund, Land und BH Landeck

Die Expertenkommission kommt klar zum Schluss: Es gab etliche Fehler in Ischgl im März. Von allen. TIROL. Bei der Präsentation des Berichtes herrschte großes Interesse und es waren 53 nationale und internationale Pressevertreter akkreditiert. Vorsitzender Ronald Rohrer eingangs: "Die unabhängige Expertenkommission ist kein Gericht, keine Behörde und auch kein gesetzlich geregelter Untersuchungsausschuss. Es handelt sich um ein sachverständigendes Gremium, dessen Zusammenstellung mir am 14.5....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Peter Borchert (Kufsteiner Immobilien GmbH), Volksschuldirektorin Ursula Gramshammer, Landesrat Johannes Tratter, Kindergartenleiterin Marina Vinciguiera und Bgm. Martin Krumschnabel in einem der offenen Lernbereiche der Volksschule. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 21

Einweihung
Viel neue "Schule" für Kufsteiner Stadtteil Sparchen – mit Video

Kufstein feiert offizielle Einweihung nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung der Volksschule Sparchen sowie Neubau des Kindergartens Sparchen II. Das Schulzentrum bietet mit umgebauter Volksschule, neuem Kindergarten und einmaliger Turnhalle "beste Voraussetzungen" für Kinder und Pädagogen. KUFSTEIN (bfl). "Aus drei mach eins" – unter diesem Motto standen die Sanierung sowie die Erweiterung des Schulzentrums Sparchen, wie es Peter Borchert, Geschäftsführer der Kufsteiner Immobilien GmbH,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Markus Spitzauer
4 Video 135

Nachlese
Der Live-Ticker zur Wien-Wahl 2020

13:45 Uhr – OTTAKRING: Der Ausreisser-Sprengel 44  Die FPÖ ist der klare Verlierer bei der Wien-Wahl. Doch hat wirklich kein einziger Sprengel die Blauen gewählt? Doch! Sprengel 44 sticht aus dem roten Ottakring heraus. 13:27 Uhr – SIMMERING: Die SPÖ hat den 11.  Bezirk zurückgewonnen So hat der 11. Bezirk gewählt 13:19 Uhr – LANDSTRASSE: Hier die Ergebnisse der Bezirksvertretungswahl So hat der 3. Bezirk gewählt 13:05 Uhr – WIEN: Gestern Gärtner, heute Bezirksvorsteher Vorbei ist es mit den...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Biologin Katharina Stöckl-Bauer mit Dieter Pasch, dem Direktor der ANL in Laufen setzten auf vernetztes Forschen. | Foto: sm
Video 8

Initiativen ohne Grenzen
VIDEO - Ökosysteme erforschen und ein Netzwerk bilden

Das grenzüberschreitende Projekt der ANL bietet die Grundlage zur Erforschung der Artenvielfalt. SALZBURG/BAYERN. Die Wiesen in Straß, im bayerischen Laufen. Die Eberhard-Stüber-Forschungsstation an der Großglockner Hochalpenstraße, die Sameralm im Tennengebirge und die Seppalm im Naturpark Riedingtal. Vier verschiedene Ausgangspunkte, die eines eint: die Erforschung des jeweiligen Lebensraums und der Artenvielfalt. "Großer Themenschwerpunkt ist die Vermittlung von Artenkenntnissen." Dabei will...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Der Weg zum Eigenheim ist oft kein leichter, eine Rechtsberatung kann helfen, Probleme frühzeitig zu lösen. | Foto: Pixabay
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Der Traum vom Eigenheim: Rechtsanwälte helfen bei der Realisierung

Eigenen Wohnraum zu schaffen zählt neben Gesundheit und Zeit für die Familie zu den Top-Wünschen der Österreicherinnen und Österreicher. Dabei ist der Weg zum Eigenheim nicht immer ein leichter. Probleme stecken hier oft im Detail. Der frühe Weg zu einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt hilft, schnell und unkompliziert den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Der Kauf einer Immobilie ist nicht nur eine große finanzielle Belastung. Oft gehen rechtliche Probleme damit einher, an die man vor dem...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Ein so guter Witz, dass sein Erzähler – Robert Wimmer – selbst mitlachen musste. | Foto: Peter J. Wieland
3 Video

Witz der Woche
Das strapaziert deine Lachmuskeln. Amen.

VIDEO ::: Den Witz der Woche – diesmal aus dem klerikalen Bereich – erzählt dir, an diesem Montagmorgen Robert Wimmer aus dem Salzburger Lungau. LUNGAU. Robert Wimmer ist ein Kulturschaffender, unter anderem ist er der Obmann der Lungauer Kulturvereinigung (LKV). Wir haben ihn zufällig am Wochenmarkt in Tamsweg getroffen und um eine Witz gebeten; und er erzählte uns einen besonders Guten, aber schaue und höre selbst... >> Das ist der Witz dieser Woche, präsentiert von Robert Wimmer: Auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Arbeitszimmer. Jede Zeichung ist ein TikTok Video.
2

TikTok
Wölblinger erobert die Welt mit TikTok

Virtuel ein Star, im Alltag unbekannt. Von Wölbling aus erobert "condsty" die TikTok Welt. Christoph Brückner alias condsty, ist mit seinen inzwischen 9 Millionen Followern aus der ganzen Welt der größte in Österreich lebende Tiktoker. Seit über einem Jahr versorgt er seine Fans mit meist einfachen Zeichenvideos wie 3D Figuren, Illusionen oder Tierillustrationen. Vorzugsweise verwendet er dazu einen schwarzen Fineliner.  Als Hobby hat es im Mai 2019 gestartet. Inzwischen wurden seine Videos...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Corinna Brückner
Foto: FOTOKERSCHI.AT/BAYER
3 1 Video 66

Unfallopfer verstorben
UPDATE – Großbrand nach Explosion in Hörsching (inkl. Video)

Um einen Kollegen der Umwelt Service GmbH trauert die Energie AG Oberösterreich. Der Linzer erlag am Dienstag – 19. November – seinen Verletzungen, die er sich beim Großbrand am Standort in Hörsching am 10. Oktober zugezogen hatte. HÖRSCHING (red). Das Unfallopfer wurde in den vergangenen Wochen in einer Spezialklinik bei München behandelt. Der Verstorbene war seit 20 Jahren im Unternehmen beschäftigt und seit 16 Jahren als Schichtleiter in der Sortieranlage tätig. Er hinterlässt seine Frau und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW41
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (2. Oktober - 8. Oktober). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Die Themen des Rückblicks 25 Millionen Euro in neuen Markt investiert Zum Beitrag Vom Findelkind zum Haustier Zum Beitrag Goldener Fressnapf 2020 für tierische Helden Zum Beitrag Ischgl plant Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen Zum Beitrag Kufsteiner Gemeinderat stimmt für Tempo Achtzig Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Gemeinsame Diskussionen, Netzwerktage und Veranstaltungen fördern und fordern Frauen in der Holzbranche.  | Foto: Holzcluster Salzburg
Video 3

Regionalitätspreis
Die Holzwirtschaft ist auch Frauensache

Unseren Regionalitätspreis in der Kategorie "Bildung und Forschung" gewann dieses Jahr die Initiative "Frauen in der Holzwirtschaft".  KUCHL/SALZBURG. Frauen haben es in "typischen Männerberufen" immer noch schwerer sich durchzusetzen. "Frauen müssen sich mehr beweisen. Das Tischlerhandwerk, das ich gelernt habe, hat den Ruf eine Männerdomäne zu sein", erklärt Amanda Hirscher von der Tischlerei Hirscher aus Adnet. Um die Lage von Frauen in der Holzwirtschaft zu verbessern, Kräfte zu bündeln und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Rehkitzrettung und Copterassisten
Video 6

Regionalitätspreis 2020
Drohne rettet Rehkitze vor dem Mäher

Vor der Mahd befliegt der Verein "Rehkitzrettung" mit einer Drohne kostenlos die Felder der Bauern. PONGAU (jb). Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Mit einem "Copter" (Drohne) inklusive Wärmebildkamera greift der Verein erstmals im Frühjahr 2020 Landwirten und Jägern bei der Suche nach Wildtiernachwuchs vor der Mahd unter die Arme. Die von Rehgeißen in Feldern abgesetzten Kitze fliehen bei Gefahr aufgrund...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ohne Einweggeschirr umweltfreundliche Feste feiern mit dem Salzburger Seenland Geschirrmobil. Im Bild: Projektverantwortlicher Gerhard Pausch und Obmann des RVSS Simon Wallner.  | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland
Video 11

Preis
Feiern mit der Umwelt mit dem Salzburger Seenland Geschirrmobil

Den Regionalitätspreis für "Energie und Umweltschutz" erhielt der Regionalverband Salzburger Seenland. SALZBURGER SEENLAND. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet der Regionalverband Salzburger Seenland (RVSS) daran, die Region umweltfreundlich und für die Bewohner weiterzuentwickeln. Dabei ziehen alle zehn Mitgliedsgemeinden (Seeham, Obertrum, Mattsee, Berndorf, Köstendorf, Schleedorf, Neumarkt, Henndorf, Straßwalchen, Seekirchen) am selben Strang und arbeiten zusammen. Dies war auch der Fall bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Besucher Kebic Dzervad und der ärztliche Leiter Michael Rainer | Foto: Johanna Grießer
Video 4

Regionalitätspreis
Lebensfreude schenken – im Tageshospiz in Leogang

Im Lebensraum Tageshospiz Pinzgau werden Schwerkranke professionell, individuell und sehr liebevoll betreut. LEOGANG. Es ist österreichweit das erste Tageshospiz im ländlichen Raum: Das Lebensraum Tageshospiz in Leogang. Seit Juni werden dort Menschen aus dem Pinzgau, Pongau und Lungau sowie aus dem Tiroler Unterland betreut. "Durch den Aufenthalt bei uns und die damit verbundene Betreuung kann die Lebensqualität unserer Besucher verbessert werden", sagt Verwaltungsleiter Martin Herzog. Zudem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Jahr 2007 hat Doris Kiefel den "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" gegründet. Jetzt wurde "View" mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.  | Foto: Verein View/Neumayr
Video 2

Regionalitätspreis
Ethik im Umgang mit Lebensmitteln vermitteln

Der Verein "View" setzt sich dafür ein, Lebensmittel vor der Entsorgung zu bewahren. Dafür wurde der Verein mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. SALZBURG. "Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben" – dieses Zitat von Viktor Frankl hat auch das Handeln von Doris Kiefel stets geprägt. Und liegt freilich auch dem Wirken des von ihr 2007 gegründeten "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" – kurz View – zugrunde. Dort wird der ressourcenschonende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Manfred Hörwarter bei einer Demenzberatung. Diese wird individuell an den Betroffenen und die Angehörigen angepasst, um eine bessere Lebensqualität für alle zu schaffen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
Video 2

Preis für Diakoniewerk Salzburg
Leben mit Demenz im Salzburger Seenland

Für das Projekt "Leben mit Demenz im Salzburger Seenland" wurde das Diakoniewerk Salzburg ausgezeichnet. SALZBURGER SEENLAND. "Demenz ist eine Zivilisationserkrankung, die meist erst im höheren Alter auftritt", erklärt Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks Salzburg. Mit dem zunehmenden Anstieg der Lebenserwartung werden die Probleme in diesem Bereich erst langsam sichtbar. Dies betrifft auch das Umfeld der Betroffenen. "Das Diakoniewerk hat sich immer schon die Frage gestellt, was...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit den Preisträgern Regionalverband Salzburger Seenland, Obmann LAbg. Simon Wallner, GF Gerold Daxecker und Enegiekoordinator Gerhard Pausch. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video 22

Regionalitätspreis 2020
VIDEO: Salzburgs Regionen haben Herz

Salzburg lebt von Menschen, die mehr tun, als sie tun müssten. Ihre Projekte bringen das Land voran. SALZBURG (jb). Die Bezirksblätter Salzburg verliehen den Regionalitätspreis 2020 auch in der herausfordernden Corona-Zeit. "Das ist ein Statement von uns, denn schließlich hören auch die Salzburger in schwierigen Zeiten nicht auf, ihre Ideen für die Regionen umzusetzen. Wir wollen diese wichtigen Menschen vor den Vorhang holen", sagt der Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg, Michael...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 6. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

4
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Schweden – von Stockholm in den Süden

Wir nehmen Sie mit auf einer Rundreise durch Südschweden, von Stockholm über Örebro und dem Küstenstädtchen Smögen nach Göteborg. Wir begeben uns an die Südküste nach Växjö die vor allem durch Henrik Mankell‘s Kommissar Wallander bekannt wurde. Durch schöne Landschaften geht die Reise weiter hinauf nach Vimmerby der Heimatstadt der Schriftstellerin Astrid Lindgren, Schöpferin von Pipi Langstrumpf. Über Gränna der Stadt, die für Ihre Lakritzenstangen-Produktion berühmt ist, geht es zurück nach...

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! | Foto: Terra Raetica Trails Tour Festival
Video 2
  • 2. Juli 2024 um 09:30
  • Kaunertal
  • Kaunertal

Terra Raetica Trail - Das Trail Running Event

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! Fünf Tage – fünf Rennen Innerhalb von 5 Tagen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 5 Rennen durch 5 verschiedene Erlebnisräume der „Terra Raetica“ teilnehmen und diese erleben. Die Strecken des TRT sind vollständig neu entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.